UNIQA startet mit Dienst für Firmenkunden

Firmenservice

Die UNIQA Österreich Versicherungen AG hat mit „myUNIQA business“ einen neuen Online-Service für Klein- und Mittelunternehmen eingeführt. Dieser digitale Kundenbereich ermöglicht es Firmenkunden, ihre Haftpflichtversicherungsdaten jährlich online zu aktualisieren, persönliche Informationen eigenständig anzupassen und über einen integrierten Messenger direkt mit dem UNIQA-Support-Team zu kommunizieren. Ziel ist es, administrative Prozesse zu vereinfachen und sowohl Kunden als […]

ACHTUNG: AUVA Leistungseinbußen wenn ihr mit dem E-Scooter in die Arbeit fährt

In Österreich wird der E-Scooter rechtlich nicht als Verkehrsmittel wie ein Fahrrad betrachtet, sondern als Sportgerät. Diese Unterscheidung hat bedeutende Auswirkungen auf den Unfallversicherungsschutz, insbesondere bei Unfällen auf dem Arbeitsweg. Beispiel: Herr Müller Alter: 40 Jahre Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder Nettoverdienst: 2.000 Euro monatlich Verkehrsmittel: E-Scooter auf dem Weg zur Arbeit Der Unfall: Herr Müller […]

Eine Wespe, sanfte Gewalt und ein Privathaftpflicht-Streit

Fenster Glas Bruch

13.9.2024 – Zweck der Tätigkeitsklausel sei es, Versicherer vor einem erhöhten Risiko zu schützen, das sich aus einer bewussten und gewollten Einwirkung auf eine Sache ergibt. Das reflexartige Zuschlagen eines Fensters, um sich vor einer Wespe zu schützen, sei aber weder bewusst noch gewollt. Dem Versicherer wurde von der Schlichtungsstelle der Makler die Deckung empfohlen. […]

Dauerrabatt, Kündigung: Gerichte kippen Allianz-Klauseln

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) ist im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) gegen zwei Klauseln in einem auf zehn Jahre befristeten Versicherungsvertrag der Allianz-Gruppe Österreich vorgegangen. Die erste Klausel betraf die Rückforderung von Dauerrabatten bei vorzeitiger Vertragsauflösung, während die zweite Klausel dem Versicherer ein Kündigungsrecht nach drei Jahren einräumte. Beide Klauseln wurden von den Gerichten […]

Die finanzielle Situation der Österreicher

Nettohaushaltseinkommen Österreich Versicherung Oberndorf

6.5.2024 – Auf einzelne Personen umgerechnet verfügen Menschen in Mehrpersonenhaushalten ohne Kinder über das höchste Pro-Kopf-Einkommen. Der Median des Haushaltsnettoeinkommens betrug 2023 45.180 Euro, während das Jahresäquivalenzeinkommen pro Person bei 31.443 Euro lag. Die Statistik Austria hat Zahlen zum verfügbaren Nettohaushaltseinkommen der Privathaushalte sowie zum sogenannten Nettoäquivalenzeinkommen in Österreich für das Jahr 2023 veröffentlicht. Für […]

Brandschutz in österreichischen Gewerbebetrieben: Herausforderungen und Maßnahmen

Feuerwehr Brandschutz Gewerbeversicherung Oberndorf

Eine Studie des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und des Gallup-Instituts untersuchte Brandschutz und Brände in österreichischen Gewerbebetrieben 2022. Dabei wurde festgestellt, dass Brände Schäden von über 550 Millionen Euro verursachten. Obwohl Gewerbebrände nur 13% aller Brände ausmachen, tragen sie 25% zur Gesamtschadenssumme bei. Besonders größere Unternehmen sind betroffen, wobei elektrische Energie und Wärmegeräte häufige Ursachen […]

Leitungswasser Schäden Folgen – richtiger Schutz?

Leitungswasser Rohrbruch Versicherung Schutz Oberndorf

Artikel im Versicherungsjournal.at (25.1.2024): Die Leitungswasserversicherung deckte bisher auch Sachschäden ab, die als unausweichliche Folge von Feuchtigkeitsschäden auftraten. Der Oberste Gerichtshof hat nun klargestellt, dass darunter auch Schäden zu verstehen sind, die als angemessene Folge des Wasseraustritts durch „Zwischentatsachen“ entstehen. Was bedeutet das nun konkret? Als Beispiel sei der Fall im Juni 2020 genannt, bei […]

Fahrzeug Rechtschutz und E-Scooter?

e-scooter straßenverkehr versicherung

19.9.2023 Wissen Sie, dass E-Scooter laut StvO (Straßenverkehrsordnung) Kleinfahrzeuge sind und somit über keine Fahrzeuge im eigentlichen Sinn?In den meisten Fahrzeug Rechtschutz Polizzen ist eine Textierung für Versicherungsschutz enthalten die ähnlich lautet wie „für alle nicht betrieblich genutzten Motorfahrzeuge zu Lande und zu Wasser“  Genau hier ist das Problem!Wie schon erwähnt, handelt es sich lt. […]

„Grobe Fahrlässigkeit“ – was ist das? Zahlt die Versicherung?

grobe Fahrlässigkeit, Pfanne brennt, Feuer, Versicherung Oberndorf

„Fahrlässiges Handeln“ ist allgemein zu definieren als Missachtung der eigenen Sorgfaltspflicht. Das klingt im ersten Schritt kompliziert, aber vereinfachen wir den Begriff doch mal. Was bedeutet das? Ein Beispiel: Koche ich mir etwas zum Mittagessen, so ist es meine Pflicht, leicht brennbare Dinge (Geschirrtücher, Zewa, leicht entzündliche Küchenreiniger vor Beginn des Kochens weit genug wegzustellen. […]

Ist unsere gesetzliche Pension ausreichend?

Altersvorsorge Zukunft Pension Versicherung Oberndorf

Wie wir alle wissen und wie es auch immer wieder in den Medien dargestellt wird, wird es immer schwieriger mit der gesetzlichen Pension auszukommen. Es gab Zeiten, da wurden die letzten Verdienstjahre/bzw. letzten Versicherungsjahre als Berechnungsgrundlage zur Pension herangezogen, doch dies ist längst Vergangenheit. Wenn wir das im Vergleich setzten zur aktuellen Berechnung, müsste man […]